Prinz Jürgen der Glanzvolle

Prinz Jürgen
Prinz Jürgen

Der Karneval ist Jürgen Kalkes schon ein wenig in die Wiege gelegt worden, da seine Eltern nicht nur begeisterte Besucher, sondern auch jahrelang aktive Teilnehmer der Klever Rosenmontagszüge erster Stunde waren. Später hat er dann gemeinsam mit der ganzen Familie, bestehend aus Geschwistern, Nichten und Neffen, als Fußgruppe an den Umzügen teilgenommen und den Klever Karneval gefeiert.
Außerdem ist er regelmäßiger und begeisterter Besucher der Karnevalssitzungen von Viethens Bullen, auch als diese noch in Reichswalder Gaststätte „Viethen“ stattgefunden haben.

Vor 25 Jahren entdeckte seine Tochter Kimberly das Tanzen im Karneval und wurde Tanzmädchen bei den Schildakröten der Klever Schildbürger. Durch das Begleiten seiner Tochter bei Auftritten und Veranstaltungen lernte er ein wenig das karnevalistische Vereinsleben kennen. Hilfe und Unterstützung im Verein war immer willkommen. Somit half er zuerst dabei, Sponsoren für die Schildakröten zu suchen, damit beispielsweise neue Kostüme, Trainingsanzüge und T-Shirts gekauft werden konnten. Sehr schnell war er dann auch beim Wagenbau aktiv und damit auch aktiver Teilnehmer an den Rosenmontagsumzügen. Am 11. November 2006 wurde er dann Mitglied bei den Klever Schildbürgern.  

Die Bühne im Karneval hat er auch nicht gescheut. Als Not am Mann war, ist er für eine Session beim Humus-Ballett eingesprungen. Bei den Schildbürgern ist er unter anderem in der Playback-Show und in der Männer-Tanzgruppe aufgetreten.

Erfahrung als Gardist hat er mehrmals sammeln dürfen. Er war in der Session 2008/2009 Gardist bei Prinz Achim „dem Tierischen“ und 2014/2015 bei Prinz Michael „dem Rhythmischen“.

Am 23. Mai 2014 wurde er zum 1. Vorsitzenden der Klever Schildbürger gewählt und am 8. Mai 2017 wurde er dann durch die Mitglieder des KRK zum Klever Karnevalsprinzen für die Session 2020/2021 gewählt. „Damit wurde mein karnevalistischer Traum war,“ erklärt Jürgen Kalkes.
Heute freut er sich, gemeinsam mit seiner ganzen Garde, den Tanzmädchen, den Gardefrauen und seiner ganzen Familie auf die anstehende Session.

Ein Leben für die Familie und den Verein

Am 14. Oktober 1966 erblickte Jürgen Kalkes das Licht der Welt. Bis heute lebt er auf der Merowinger Straße in der Klever Oberstadt. Seit 36 Jahren ist seine Frau Angelika an seiner Seite. Gemeinsam mit ihr hat er drei Kinder - die beiden Söhne Dominik und Dennis und Tochter Kimberly. Außerdem ist er ein sehr, sehr stolzer Opa seiner Enkelkinder.

„Ich bin irgendwie ein Kind der Klever Oberstadt. Mein Kindergarten war der Christus-König-Kindergarten und anschließend habe ich die Christus-König-Schule besucht. Meine schulische Laufbahn ging dann auf der Petrus-Canisius-Schule weiter und auch meinen Abschluss habe ich dort gemacht. Mein alter Lehrer hat meine schulische Laufbahn auf einem Klassentreffen rückblickend mal so zusammengefasst: „Jürgen war immer ein lieber Kerl“, berichtet Jürgen Kalkes.

Seit 40 Jahren ist er beruflich im Kleverland als Glasreiniger unterwegs. Jetzt arbeitet er in der Firma seines Sohnes Dominik.

Seine größten Hobbys sind der Fußball, der Karneval und natürlich seine Enkelkinder. In sehr jungen Jahren hat er begonnen, dem runden Leder beim VfB Kleve 03 nachzujagen und war auch später im Seniorenbereich als Stürmer und später als Trainer bei den Roten aktiv. Seine Leidenschaft ist der 1. FC Kaiserslautern. Er ist ein Fan in guten und schlechten Zeiten und besucht auch regelmäßig Spiele seiner Mannschaft.

Mitglied bei den Klever Schildbürgern ist er seit 2006, deren 1. Vorsitzender seit 2014 geworden.

In der Session 2008/2009 war er als Gardist bei Prinz Achim „der Tierische“ und 2014/2015 bei Prinz Michael „der Rhythmische“ dabei.
Am 8. Mai 2017 erfüllte sich sein karnevalistischer Traum. Er wurde von der Mitgliederversammlung des KRK zum Karnevalsprinzen für die Session 2020/2021 gewählt. Durch die Corona Pandemie und die dadurch bedingten Absagen des Klever Karnevals wurde er zum „Prinz Jürgen der Geduldige.“  
In den kommenden Wochen freut sich Jürgen Kalkes, als Prinz Jürgen „der Glanzvolle“, auf zahlreiche Termine in Senioreneinrichtungen, Kindergärten, bei Karnevalsvereinen, Firmen und Stammtischen. Gemeinsam mit seinem ganzen Gefolge, bestehend aus seiner Garde, den Gardefrauen, der Tanzgarde „Kolibris“ der Klever Schildbürger und der Musikgruppe „Priga 03“ möchte er Freude und Frohsinn im Kleverland verbreiten.

https://prinz-juergen.de/